Integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie (isPO)

Ein Modellprojekt für die Psychoonkologie in Deutschland

Es ist hinreichend gesichert, dass psychoonkologische Therapien wirksam sind. Unklar ist, in welchem Ausmaß diese Therapien in der täglichen Patientenversorgung im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich eingesetzt werden müssen. Ebenfalls nicht geklärt ist, wie die psychoonkologische Patientenversorgung im deutschen Gesundheitswesen flächendeckend, d.h. in Ballungsräumen und ländlichen Gebieten, erbracht werden kann.

Im Rahmen des Projektes „Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie“ (isPO) wurde zwischen Oktober 2017 und März 2022 ein psychoonkologisches Versorgungsprogramm entwickelt, umgesetzt und evaluiert. In diesem Programm werden die Strukturen, Prozesse und Ergebnisse der Versorgung beschrieben, die Leistungserbringung transparent und nachprüfbar dokumentiert sowie Maßnahmen der Qualitätssicherung durchgeführt.

Die Leitung des Projektes lag bei der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln in Kooperation mit Haus LebensWert e.V.

Das Projekt isPO setzt damit die Forderung des Nationalen Krebsplans der Bundesregierung um, die „onkologischen Versorgungsstrukturen und die Qualitätssicherung" weiter zu entwickeln. Es wurde für über vier Jahre mit insgesamt ca. 9,1 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds gefördert.

Projektbeschreibung

Methode
Am Projekt isPO haben alle Sektoren des Gesundheitswesens mitgewirkt.
Das Projekt wird im Ballungsraum Köln und drei Regionen in NRW im Rahmen von ärztlich geleiteten Versorgungsnetzwerken (onkologisches Zentrum und niedergelassene Ärzte) realisiert. 

Je nach individuellem Bedarf erhält ein Krebspatient unter Einbeziehung der Patientenselbsthilfe eine psychosoziale und/oder psychoonkologisch-psychotherapeutische Versorgung. Diese wird von geschulten Psychoonkologen im ärztlichen Auftrag erbracht. Die gestufte Versorgung beginnt mit der Krebsdiagnose und wird über einen Zeitraum von 12 Monaten sektorenübergreifend erbracht. Sämtliche Leistungen der psychoonkologischen Versorgung sind in Versorgungspfaden schriftlich dargelegt. Verfahrensanweisungen regeln die Leistungserbringung, die Dokumentation, die Organisation sowie die Prüfung der Versorgung. Um eine qualitativ hohe und geregelte Versorgung zu garantieren und die notwendigen administrativen Aufgaben schnell und effizient zu erledigen, werden moderne informationsverarbeitende Technologien der Versorgungsdokumentation, -steuerung und Qualitätssicherung erstellt.
Sämtliche Elemente des isPO-Projektes gehen in das psychoonkologische Versorgungsprogramm ein.

Evaluation
Das isPO-Programm wurde umfassend erprobt, geprüft und bewertet. Dabei wurden folgende Ziele angestrebt:

1. Es sollte ein Programm geschaffen werden, welches die Anforderungen an eine
    flächendeckende Umsetzung im deutschen Gesundheitswesen erfüllt.
2. Es sollte die Qualität des Programmes sichergestellt werden.
3. Es sollte geprüft werden, ob die psychoonkologische Patientenversorgung im
    Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung wirksam erbracht werden
    kann.

Übertragbarkeit
Bei Projektende liegen sämtliche Ergebnisse vor, die eine Übertragung des isPO-Programms in das Gesundheitswesen begründen und technisch ermöglichen. Zudem soll eine Übertragung des Programms auf die Versorgung anderer als onkologisch erkrankter Patienten möglich sein.

Aus dem isPO-Projekt ist die neue Versorgungsform isPO2022 hervorgegangen, die im Rahmen eines Vertrages zur „Besonderen Versorgung“ (gemäß § 140a SGB V) mit den Krankenkassen BARMER und AOK Rheinland/Hamburg am Universitätsklinikum Köln und an weiteren Standorten in NRW angeboten wurde.

Projektlaufzeit

54 Monate, vom 1. Oktober 2017 bis zum 31. März 2022

Projektbeschreibung auf der Webseite des Gemeinsamen Bundesausschusses

Der Beschluss bzgl. einer Empfehlung zur Überführung (von Ansätzen) der neuen Versorgungsform in die Regelversorgung des Innovationsausschusses beim G-BA wird im Frühjahr 2023 erwartet.

Informationen für Patienten

Die Diagnose Krebs ist für Patientinnen und Patienten eine besondere seelische Belastung. Neben den klassischen Therapiemöglichkeiten Operation, Chemotherapie und Bestrahlung ist die psychologische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einer onkologischen Erkrankung daher ein wichtiger Bestandteil der modernen Krebstherapie und Krebsnachsorge.

Die psychoonkologische Versorgung begleitet die Patienten dabei, Kraft zu schöpfen, sich neu zu orientieren und das Leben auch mit der Diagnose Krebs positiv zu gestalten. Diese Versorgung erfolgt auf drei Wegen:

  • In einem grundlegenden Gespräch werden allen Patienten Informationen und Kontaktadressen zu wohnortnahen Hilfsangeboten an die Hand gegeben.
  • Eine psychosoziale Beratung durch ambulante Krebsberatungsstellen unterstützt hilfebedürftige Patienten bei der Krankheitsbewältigung, etwa bei beruflichen, organisatorischen oder lebenspraktischen Problemen.
  • Das psychologisch-psychotherapeutische Gespräch hilft höher belasteten Krebspatientinnen und -patienten dabei, sich aktiv mit der Erkrankung und der Behandlung auseinander zu setzen.

Die isPO-Versorgung besteht aus neuen Untersuchungs- und Betreuungsformen, mit denen an Krebs erkrankte Patienten über einen Zeitraum von 12 Monaten sowohl während der akuten Krebstherapie als auch der Krebsnachsorge begleitet, beraten und behandelt werden können.

Onkolotsen

Aufruf Suche isPO-Onkolotsen
711 KB

Präsentation zur "Patientenbeteiligung in der Versorgungsforschung am Beispiel des isPO-Onkolotsen"

Präsentation zur "Patientenbeteiligung in der Versorgungsforschung am Beispiel des isPO-Onkolotsen"
3 MB
Projektmanagement
Prof. Michael Hallek (li.) und PD Dr. Michael Kusch

Federführende Institution:
Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Hallek, Direktor

Projektleitung:
PD Dr. Michael Kusch – Psychoonkologische Versorgungsforschung, Bereich Klinische Psychoonkologie
Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln

Externe Evaluation
Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft
Universität zu Köln
Ansprechpartner: Prof. Dr. Holger Pfaff, Direktor
www.imvr.de

Patientenvertretung
Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V.
Ansprechpartner: Hedy Kerek-Bodden, Mitglied des Vorstands
www.hausderkrebsselbsthilfe.de

Aktivitäten 2022

5. Dezember 2022:
Der Ergebnisbericht wird dem Projektförderer vorgelegt.

24. Oktober 2022:
Der Schlussbericht wird dem Projektförderer vorgelegt.

8. Juli 2022:
Der abschließende Evaluationsbericht wird dem Projektförderer vorgelegt.

14. September 2022:
isPO-Abschlussveranstaltung

1. April 2022:
Start der isPO-Zwischenfinanzierung

31. März 2022:
Ende des isPO-Projekts

27. Januar 2022:
13. Qualitätsworkshop

Aktivitäten 2021

28. Oktober 2021:
12. Qualitätsworkshop

30. September 2021:
Evaluationsbericht zum sekundären Outcome (Versorgungsqualität)

29. September 2021:
vorbereitende Arbeiten zur Überführung der neuen Versorgungsform isPO in die Regelversorgung –Flexibilisierung der nVF-isPO

25. Juli 2021:
11. Qualitätsworkshop

13. Juli 2021:
vorbereitende Arbeiten zur Überführung der neuen Versorgungsform isPO in die Regelversorgung – isPO Onkolotse“

7. Juni 2021:
7. isPO-Lenkungsausschusssitzung

22. April 2021:
10. Qualitätsworkshop

28. Januar 2021:
9. Qualitätsworkshop

Aktivitäten 2020

18. Dezember 2020:
Änderungsbescheid zur Laufzeitverlängerung des isPO-Projektes

9. Dezember 2020:
8. Qualitätsworkshop

30. November 2020:
6. isPO-Lenkungsausschusssitzung

14. August 2020 :
7. Qualitätsworkshop

25. Juni 2020:
5. isPO-Lenkungsausschusssitzung

16. Juni 2020:
6. Qualitätsworkshop

5. Qualitätsworkshop, coronabedingt abgesagt

27. Januar 2020:
isPO-Leitungstreffen (Geschäftsführung, Netzwerkkoordination, ärztliche Leitung, Krankenkassen, Konsortialführung, externe Evaluation)

Aktivitäten 2017 - 2019

2. Dezember 2019:
4. isPO-Lenkungsausschusssitzung

17. Oktober 2019:
4. Qualitätsworkshop

9. bis 11. Oktober 2019:
18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung
, Berlin
Vortrag: Anwendungsbezogene Versorgungsforschung in der Psychoonkologie am Beispiel der neuen Versorgungsform isPO
Poster: Der isPO-Onkolotse – Integration der Selbsthilfe in die psychoonkologische Versorgung

24. September 2019:
2. isPO-Kassentreffen

19. bis 20. September 2019:
18. PSO-Jahrestagung, Düsseldorf
Vortrag: Das isPO-Projekt „Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie"

18. September 2019:
MSD Gesundheitspreis, München
1. Platz für isPO: Laudatio + Urkunde

11./12. September 2019:
isPO-Klausurtagung

1. August 2019:
Patienteneinschreibung auf Grundlage eines Behandlungsvertrages (§ 630a BGB)

18. Juli 2019:
3. Qualitätsworkshop

24. Juni 2019:
3. isPO-Lenkungsausschusssitzung

6. Juni 2019:
Beantragung der gesundheitsökonomischen Evaluation von isPO

16. Mai 2019:
1. isPO-Kassentreffen (BARMER, TK, AOK R/H, DAK, KKH, IKK, Knappschaft, pronova BKK)

23. April 2019:
Nominierung für den MSD Gesundheitspreis

16. April 2019:
2. Qualitätsworkshop

29. März 2019:
Projekt ISPO/„Integrierte, Sektorenübergreifende Psycho-Onkologie“ (Poster)
Interdisziplinärer Kongress Quality of Cancer Care 2019 (QoCC 2019) 28. und 29. März 2019 Kalkscheune Berlin

17. Januar 2019:
1. Qualitätsworkshop

Januar/Februar 2019:
Vertrag zur „Besonderen Versorgung“ nach § 140a SGB V an allen Standorten gezeichnet

Januar 2019:
isPO-Kooperationsvertrag an allen Standorten gezeichnet

10. Dezember 2018:
2. isPO-Lenkungsausschusssitzung

29. November 2018:
Start der Patientenrekrutierung

27. November 2018:
Beginn der Schulungen zum isPO-Versorgungsprogramm mit den Netzwerkpartnern

19. November 2018:
Vertrag zur „Besonderen Versorgung“ nach § 140a SGB

14. November 2018:
isPO-Auftaktveranstaltung in Troisdorf am St. Josef Hospital

15. Oktober 2018:
Positives Ethikvotum

26. September 2018:
isPO-Auftaktveranstaltung in Neuss am Johanna-Etienne-Krankenhaus

29. August 2018:
isPO-Auftaktveranstaltung an der Uniklinik Köln

23. März 2018:
Versorgungspartner in NRW unterzeichnen Absichtserklärung (CIO NEWS)

19. März 2018:
1. isPO-Lenkungsausschusssitzung in Köln

22. Februar 2018:
Vortrag zum Deutschen Krebskongress (DKK) 2018 in Berlin, PD Dr. Michael Kusch

25./26. Januar 2018:
Klausurtagung CAPSYS Ein Kernelement von isPO ist die Entwicklung einer IT-gestützten Leistungsdokumentation. Zur patientenbezogenen Planung, Lenkung und Prüfung des Versorgungsgeschehens wird ein computerbasiertes Assistenzsystem namens CAPSYS2020 programmiert. Um die Anforderungen an dieses System zu spezifizieren, ging ein Teil des isPO-Teams für zwei Tage im Haus Nordhelle in Meinerzhagen in Klausur. Ziel war es, eine gemeinsame Sprache zu zentralen Konzepten des Projektes zu finden und über die zentralen psychoonkologischen Versorgungsinhalte und Versorgungsprozesse zu diskutieren. Der intensive Austausch gerade zu Beginn dieses Großprojektes trug dazu bei, die komplexen Sachverhalte abzustimmen und transparent zu machen.

10. Oktober 2017:
Projektinterne Kick-off-Veranstaltung mit allen Projektpartnern in Köln 

14./15. August 2017:
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO) in Berlin isPO-Poster zur Veranstaltung

4. August 2017:
Pressemitteilung: Psychoonkologische Versorgung für Deutschland

29. Juni 2017:
"Brennpunkt Onkologie" der DKG in Berlin Projektpräsentation und Diskussion

27. Juni 2017:
Projektbewilligung durch den GB-A / Fördervolumen: 9.108.909 Euro

Kooperierende Krankenkassen

Aktuelle Kooperationspartner:

AOK Rheinland/Hamburg, Die Gesundheitskasse
https://rh.aok.de/

BARMER (ehem. Konsortialkrankenkasse)
www.barmer.de

Ehemalige Kooperationspartner:

DAK-Gesundheit
www.dak.de

IKK classic
www.ikk-classic.de

Kaufmännische Krankenkasse
www.kkh.de

Knappschaft
www.knappschaft.de

Pronova BK
www.pronovabkk.de

Techniker Krankenkasse, Landesvertretung NRW (ehem. Konsortialkrankenkasse)
https://www.tk.de/tk/regional/nordrhein-westfalen/114700

 

Versorgungssystementwicklung, -optimierung, -evaluation

Versorgungskonzept
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität zu Köln
Ansprechpartner: Prof. Dr. Alexander Gerlach, Lehrstuhlinhaber
https://www.hf.uni-koeln.de/30331

Versorgungsnetzwerk
Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Ullrich Graeven, Vorsitzender;
Frau Anna Arning, stellvertretende Geschäftsführerin
www.krebsgesellschaft-nrw.de

Versorgungs- und Qualitätsmanagement
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie, Uniklinik Köln
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stephanie Stock, Kommissarische Institutsleitung
gesundheitsoekonomie.uk-koeln.de

Versorgungstechnologie

Versorgungsoperationalisierung
Klinik I für Innere Medizin & Verein LebensWert, Uniklinik Köln
Ansprechpartner: PD Dr. Michael Kusch / Hildegard Labouvie, Dipl.-Psych.
www.vereinlebenswert.de

Versorgungsstatistik
Institut für Medizinische Statistik und Bioinformatik, Uniklinik Köln
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martin Hellmich
imsieweb.uni-koeln.de

Versorgungstelematik
Medizinische Informatik, Fachhochschule Dortmund
Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Haas
www.fh-dortmund.de/de/fb/4/index.php

Publikationen und Kongressbeiträge 2017 - 2019

Kongressbeiträge 2017

Kusch, M. (2017). Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie. "Brennpunkt Onkologie" der DKG. 29.06.2017, Berlin.

Kusch, M. (2017). Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO). 14./15.08.2017, Berlin. Poster.

Sonstiges

Rambach, R. (30.08.2017) Präsentation isPO-Projekt. DKH-Sitzung des Fachausschusses „Krebs-Selbsthilfe / Patientenbeirat“.

Kongressbeiträge 2018

Dresen A., Jenniches I., Scholten N. & Pfaff H. (2018) Das psychoonkologische Versorgungsprogramm isPO und seine prozessorientierte Evaluation, Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie Kongress (Vortrag).

Dresen A., Jenniches I., Scholten N. & Pfaff H. (2018) isPO - Externe Prozessevaluation in der Psychoonkologie, Deutscher Krebskongress (Poster).

Jenniches J., Cecon N., Salm S., Scholten N., Pfaff H. & Dresen A. (2018) isPO - Evaluation einer komplexen psychoonkologischen Intervention, Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (Vortrag).

Kusch, M. (2018). isPO – integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie 33. Deutscher Krebskongress (DKK) 22.02.2018, Berlin.

Kusch, M. (2018). Projekt „Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie“, 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.. 17.04.2018, Mannheim.

Salm S., Dresen A., Scholten N. & Pfaff H. (2018) Personenbezogene Verknüpfung von Befragungs-, Versorgungs- und GKV-Routinedaten zur Evaluation einer komplexen Intervention: Konzeptionierung der Datenflüsse, AGENS Methodenworkshop (Poster & Vortrag).

Veröffentlichungen 2019

Bussmann, S., Vaganian, L., Kusch, M., Labouvie, H., Gerlach, A. L. & Cwik, J. C. (2018). Angst und Emotionsregulation bei Krebspatienten. Psychotherapeut, 63(3), 194-203. doi.org./10.1007/s00278-018-0283-3

Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. (2019). Die integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie – eine neue Versorgungsform für onkologische Patienten. Die Harnblase IV

Kongressbeiträge 2019

Cecon, N., Salm, S., Jenniches, I., Krieger, T., Pfaff, H. & Dresen A. (2019). Prospektive Evaluation des komplexen psychoonkologischen Versorgungsprogramms isPO. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 09.10.2019, Berlin, (Poster). DOI: 10.3205/19dkvf306.

Derendorf. L., Lemmen, C., Kusch, M., Simic, D. & Stock, S. (2019). Studienprotokoll: Entwicklung und Umsetzung eines sektorenübergreifenden Qualitätsmanagementsystems in der Psychoonkologie. (Posterpräsentation). Hg. v. 4. Interdisziplinärer Kongress „Quality of Cancer Care“ (QoCC 2019). Berlin 2019. Online verfügbar unter www.qocc.de/files/content/poster/Q-07_L_Derendorf.pdf, zuletzt geprüft am 04.03.2020.

Derendorf. L., Lemmen, C., Kusch, M., Simic, D. & Stock, S. (2019). S: 4. Interdisziplinärer Kongress „Quality of Cancer Care“ (QoCC 2019). Abstracts zur Posterpräsentation. Studienprotokoll: Entwicklung und Umsetzung eines sektoren-übergreifenden Qualitätsmanagementsystems in der Psychoonkologie. In: Forum 34 (1) 2019, S. 99–100. DOI: 10.1007/s12312-018-0552-7.

Salm, S., Kusch, M., Houwaart, S. & Dresen, A. (2019). Der isPO-Onkolotse – Integration der Selbsthilfe in die psychoonkologische Versorgung. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 09.10.2019, Berlin (Poster). DOI: 10.3205/19dkvf344.

Sonstiges

Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. isPO-Inhouse-Veranstaltung 22.08.2019

Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. isPO-Onkolotsen – Mitmachaufruf 08/2019

Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. isPO-Projektvorstellung – Bundesverband der Kehlkopfoperierten 10/2019

Schriftenreihe IMVR an der Universität zu Köln

Jenniches I., Salm S., Cecon N., Pfaff H. & Dresen A. (2019) Ergebnisbericht der prospektiven externen Evaluation des Projektes isPO – integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie. Veröffentlichungsreihe des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln (Ergebnisbericht 01-2019).

.

Publikationen und Kongressbeiträge 2020

Kongressbeiträge 2020

Cecon, N., Salm, S., Dresen, A. & Krieger, T. (2020). Patients’ first experiences with the German psycho-oncological care programme isPO. World Congress of Public Health 2020, 12-16.10.2020 (digital facilitation due to corona crisis). (Oral presentation). The European Journal of Public Health 30 (Supplement_5), DOI: 10.1093/eurpub/ckaa165.1103.

Dorant, E., Cecon, N. & Krieger, T. (2020). Participatory action research: sharing power to improve public health research outcomes. World Congress of Public Health 2020, 12-16.10.2020 Rome (digital facilitation due to corona crisis). (Workshop) The European Journal of Public Health 30 (Supplement_5), DOI: 10.1093/eurpub/ckaa165.138.

Krieger, T., Salm, S. & Houwaart, S. (2020). Using Participatory Health Research to optimise psycho-oncological patient information material. World Congress of Public Health 2020, 12-16.10.2020 Rome (digital facilitation due to corona crisis). (Workshop) The European Journal of Public Health 30 (Supplement_5), DOI: 10.1093/eurpub/ckaa165.1434.

Krieger, T., Salm, S., Göttel, A. & Houwaart, S. (2020). Wie kann die Partizipative Gesundheitsforschung bei der Entwicklung und Optimierung von Patienteninformationsmaterialien angewandt werden? Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie (isPO). Berliner Werkstatt Partizipative Forschung, 6. März 2020, Berlin (Workshop)

Krieger, T., Salm, S., Labouvie, H., Houwaart S. (2020). Developing, testing and optimizing a complex intervention programme´s patient information material. Do high participation grades matter? Experiences from the German integrated, cross-sectional psycho-oncology project, World Congress on Public Health

Kusch, M.  (2020). Patientenbeteiligung in der Versorgungsforschung am Beispiel des isPO-Projektes. Sitzung: „Beitrag der Patientenvertretung zur Krebsforschung“ 34. Deutscher Krebskongress. 21.02.2020, Berlin.

Kusch, M. (2020). Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie: Sitzung: „Psychoonkologie auf dem Weg in die Regelversorgung“ 34. Deutscher Krebskongress 22.02.2020, Berlin.

Lemmen, C., Derendorf, L., Simic, D. & Stock, S. (2020). Entwicklung von Qualitätsstandards für eine integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie. Vortragsreihe: Psychoonkologie auf dem Weg in die Regelversorgung/Regelfinanzierung. 34. Deutscher Krebskongress 2020. Berlin

Salm, S., Houwaart, S. & Krieger, T. (2020). Partizipative Entwicklung eines anwendungsfreundlichen Instruments zur Bewertung von Patienteninformationsmaterialien – UPIM-Check. Deutscher Krebskongress 2020. (Digitale, auditive Posterpräsentation) DOI: 10.3205/20dkvf239.

Salm, S., Krieger, T., Göttel, A. & Houwaart, S. (2020). Lessons learned bei der Optimierung von Patienteninformationsmaterialien mit dem partizipativen Gesundheitsforschungsansatz in isPO (integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie). Berliner Werkstatt Partizipative Forschung 06.03.2020

Veröffentlichungen 2020

Derendorf, L., Lemmen, C., Simic, D., Stock, S. (2020). Entwicklung von Qualitätsindikatoren für die integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (isPO): Zwischenergebnisse eines modifizierten Delphi-Verfahrens. German Medical Science GMS Publishing House 2020.

Jenniches, I., Lemmen, C., Cwik, JC., Kusch, M., Labouvie, H., Scholten, N., Gerlach, AL., Stock, S., Samel, C., Hagemeier, A., Hellmich, M., Haas, P., Hallek, M., Pfaff, H. & Dresen, A. (2020). Evaluation of a complex integrated, cross-sectoral psycho-oncological care program (isPO): a mixed-methods study protocol. BMJ open 10(3):e034141, DOI: 10.1136/bmjopen-2019-034141.

Vaganian, L., Bussmann, S., Gerlach, A.L., Kusch, M., Labouvie, H. & Cwik, J.C. (2020). Critical consideration of assessment methods for clinically significant changes of mental distress after psycho-oncological interventions. International Journal of Methods in Psychiatric Research, e1821. doi.org./10.1002/mpr.1821

Schriftenreihe IMVR an der Universität zu Köln

Krieger T., Salm S., Cecon N., Pfaff H. & Dresen A. (2020). Ergebnisbericht der ersten externen formativen Evaluation des Projekts isPO - integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie. Veröffentlichungsreihe des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln (Ergebnisbericht 01-2020).

Publikationen und Kongressbeiträge 2021

Kongressbeiträge 2021

Bruland-Saal, H. (2021) Warum ist die Partizipation der Zielgruppe bei der Erstellung, Prüfung Optimierung von Patienteninformationsmaterialien unerlässlich? DGSPM Jahrestagung 23.09.2021

Cecon, N., Salm, S., Dresen, A. & Krieger, T. (2021). Die Versorgungsqualität des isPO-Programms aus Sicht der psychoonkologisch Versorgenden – Ergebnisse der externen Evaluation. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Oktober 2021, DOI: dx.doi.org/10.3205/21dkvf343.

Cecon, N., Salm, S., Mollenhauer, J., Schiewer, V., Krieger, T. & Dresen, A. (2021). Enabling and hindering factors in the implementation of a complex psycho-oncological care program in Germany – results from the formative external evaluation. (Oral presentation.) IPOS May 2021 At: Kyoto / online.

Dresen, A., Cecon, N., Salm, S. &Krieger, T. (2021). Wann, wie und warum können partizipative Elemente Evaluationen unterstützen? – Einblicke und Perspektivenvielfalt in Prozessevaluationen. (Workshop Pre-Conference). Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Oktober 2021.

Dresen, A., Salm, S., Cecon, N. & Krieger, T. (2021). Chancen und Herausforderungen von Mixed Methods in der Evaluation komplexer Versorgungsformen – das Beispiel „isPO – Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie“. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Oktober 2021. DOI: dx.doi.org/10.3205/21dkvf101.

Hagemeier, A., Samel, C., Krieger, T., Dresen, A., Salm, S., Cecon, N., Kusch, M. & Hellmich, M. (2021). How to account for the impact of COVID-19 in the analysis of the ongoing study isPO?, Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Oktober 2021

Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V., Klinische Psychoonkologie, MED I Uniklinik Köln. (2021). isPO-Onkolotsen, DKH-Patientenkongress 04.09.2021 (Poster)

Krieger, T., Cecon, N., Dresen, A. & Salm, S. (2021). Lernkurven bei der partizipativen Prüfung, Entwicklung und Optimierung von Patienteninformationsmaterialien (PIM) am Beispiel von isPO (integrierte sektorenübergreifende Psychoonkologie). Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Oktober 2021, DOI: dx.doi.org/10.3205/21dkvf376.

Krieger, T., Dresen, A., Cecon, N. & Salm, S. (2021). Weitwinkelobjektiv „Partizipation“ sinnvoll nutzen. Wie können Evaluationen komplexer Gesundheitsprogramme vom gezielten Einbezug Beteiligter profitieren? Berliner Werkstatt Partizipative Forschung. 12. März 2021 (digitaler Workshop).

Krieger, T., Salm, S., Cecon, N. & Dresen, A. (2021). Implementierungschancen und -hürden der neuen Versorgungsform „isPO - integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie“ aus Sicht der Initiator:innnen, Entwickler:innen und Netzwerkunterstützer:innen. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Oktober 2021. DOI: dx.doi.org/10.3205/21dkvf334.

Kusch, M., Labouvie, H., Schiewer, V. & Klein, A. (2021). Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie: Ergebnisse der Entwicklung, Implementierung und Evaluation des Innovationsfondsprojektes. 19. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie. 24.09.2021 (digital)

Salm, S., Cecon, N., Dresen, A. & Krieger, T. (2021). ‘It is really very enriching for both sides‘: Perspective of isPO onco-guide peer supporters on their voluntary work with newly diagnosed cancer patients. (Oral presentation). IPOS May 2021 At: Kyoto / online.

Salm, S., Cecon, N., Krieger, T. & Dresen, A. (2021). „Ich hoffe, dass dieses Programm zukünftig allen Menschen, die eine Krebsdiagnose erhalten, zur Verfügung steht“: Die Versorgungsqualität des psychoonkologischen Programms isPO aus Patient:innensicht. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Oktober 2021, DOI: dx.doi.org/10.3205/21dkvf244.

Schiewer, V., Klein, A., Labouvie, H. & Kusch, M. (2021). Zugang ersterkrankter Krebspatienten zur Psychoonkologie: Maßnahmen, Förderfaktoren, Barrieren und Ergebnisse der horizontalen und vertikalen Versorgungkoordination in einem onkologischen Spitzenzentrum. 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. 21.07.10.2021 (digital)

Schiewer, V., Klein, A., Labouvie, H., Kusch, M., Bruland-Saal, H. & Kerek-Bodden, H. (2021): Der*Die isPO-Onkolots*in –Von Betroffenen für Betroffene - ehrenamtliches Engagement von isPO-Onkolotsen in der psychoonkologischen Versorgung im Rahmen des isPO-Projektes. DKH-Patientenkongress, 04.09.2021, (digital, Poster).

Talalaev, N., Labouvie, H., Schiewer, V. & Kusch, M. (2021). Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie: Auswahl- und Ausführungsempfehlungen (AAE) als Bindeglied zwischen S3-Leitlinie Psychoonkologie und klinischer Praxis: Erfahrungen aus dem isPO-Projekt & Übertragung auf die Best Practice der National Comprehensive Cancer Network (NCCN). 19. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie. 23.09.2021 (digital)

Veröffentlichungen 2021

Beuteführ, D., Kusch, M., Klein, A., Kerek-Bodden, H. & Bruland-Saal, H. (2021) Von Betroffenen für Betroffene. Ehrenamtliche isPO-Onkolots*innen beraten Krebspatient*innen zu Beginn ihrer Therapie und unterstützen sie, sich im Neuland Krebs zu orientieren. Ein Erfahrungsbericht der isPO-Onkolotsin Dafinka Beuteführ (39) aus dem Innovationsfondsprojekt isPO (integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie), DKG Forum 05/2021

Cwik, J.C., Vaganian, L., Bussmann, S., Labouvie, H., Houwaart, S., Gerlach, A.L. & Kusch, M. (2021) Assessment of coping with cancer-related burdens: psychometric properties of the Cognitive-Emotional Coping with Cancer (CECC) scale and the German Mini-Mental Adjustment to Cancer (Mini-Mac). Journal of Psychosocial Oncology Research and Practice, 3(1), e046. doi.org./10.1097/OR9.0000000000000046

Lemmen, C., Derendorf, L., Simic, D., Hagemeier, A., Labouvie, H., Haas, P., Kusch, M., Stock, S. (2021) Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgungsqualität in der neuen Versorgungsform isPO/Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie. German Medical Science GMS Publishing House 2021.

Salm, S., Mollenhauer, J., Hornbach, C., Cecon, N., Dresen, A., Houwaart, S., Arning, A., Göttel, A., Schwickerath, K., Pfaff, H., Scholten, N., Krieger, T. (2021). Participatory Development and Preliminary Psychometric Properties of the User-Friendly Patient Information Material Checklist (UPIM-Check). Int. J. Environ. Res. Public Health, 18(16), 8773; doi.org/10.3390/ijerph18168773.

Schriftenreihe IMVR an der Universität zu Köln

Krieger, T., Salm, S., Cecon, N., Pfaff, H. & Dresen, A. (2021). Ergebnisbericht der zweiten externen formativen Evaluation des Projekts isPO - integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (FE.2.0). Veröffentlichungsreihe des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln (Ergebnisbericht 03-2021), ISSN: 2190-8257.

Krieger, T., Salm, S., Cecon, N., Pfaff H. & Dresen, A. (2021). Ergebnisbericht der vorläufigen summativen Evaluation des Projekts isPO - integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (SE 1.0). Veröffentlichungsreihe des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Universität zu Köln (Ergebnisbericht 11-2021), ISSN: 2190-8257.

Publikationen und Kongressbeiträge 2022

Kongressbeiträge 2022

Kusch, M., Schiewer, V.  & Labouvie, H. (2022). Bewertung der „neuen Versorgungsform isPO“ im „Framework for planning the delivery of psychosocial oncology services“ der „American Psychosocial Oncology Society (APOS) task force“. 35. Deutscher Krebskongress, 14.11.2022, Berlin (Poster).

Kusch, M., Schiewer, V.  & Labouvie, H. (2022). Übertragbarkeit der „neuen Versorgungsform isPO“. Ist die neue Versorgungsform der „integrierten, sektorenübergreifenden Psychoonkologie“ in das deutsche Gesundheitssystem übertragbar? 35. Deutscher Krebskongress, 14.11.2022, Berlin (Poster).

Labouvie, H., Schiewer, V.  & Kusch, M. (2022). Die Komponenten der „neuen Versorgungsform isPO“. Ergebnisse des Innovationsfondsprojektes zur „integrierten, sektorenübergreifenden Psychoonkologie“. 35. Deutscher Krebskongress, 14.11.2022, Berlin (Poster).

Schiewer, V., Klein, A., Labouvie; H., Kerek-Bodden, H. & Kusch, M. (2022). Patientenbeteiligung in der „neuen Versorgungsform isPO“. Profitieren Krebspatienten und –patientinnen von Gesprächen mit Krebsüberlebenden? 35. Deutscher Krebskongress, 14.11.2022, Berlin (Poster).

Klein, A., Schiewer, V., Labouvie; H. & Kusch, M. (2022). Initialer Zugangsprozesses zur „neuen Versorgungsform isPO“. Ergebnisse zur Zugänglichkeit und Rechtzeitigkeit aus dem Innovationsfondsprojekt „integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie“ (isPO). 35. Deutscher Krebskongress, 14.11.2022, Berlin (Poster).

Veröffentlichungen 2022

Cecon, N., Krieger, T., Salm, S., Pfaff, H. & Dresen, A. (2022). Salutogenesis at work as a facilitator for implementation? An explorative study on the relationship of job demands, job resources and the work-related sense of coherence within a complex healthcare programme. Int. J. Environ. Res. Public Health 2022, 19, 1842. doi: 10.3390/ijerph19031842.

Hagemeier, A., Samel, C. & Hellmich, M. (2022). The Regression-Discontinuity Design – Methods and Implementation with a Worked Example in Health Services Research, Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 172, 71–77. doi.org/10.1016/j.zefq.2022.04.014

Krieger, T., Salm, S., Dresen, A., Arning, A., Schwickerath, K., Göttel, A., Houwaart, S., Pfaff, H. & Cecon, N. (2022) Optimizing Patient Information Material for a New Psycho-Oncological Care Program Using a Participatory Health Research Approach in Germany.  Int. J. Environ. Res. Public Health 2022, 19, 1518. doi.org/10.3390/ijerph19031518.

Kusch et al. (2022). Integrated, cross-sectoral psycho-oncology (isPO): a new form of care for newly diagnosed cancer patients in Germany. BMC Health Services Research. 22:543 doi.org/10.1186/s12913-022-07782-0

Rackerseder, J., Hornbach, C., Dicks, P., Kerek-Bodden, H. & Krieger, T. (2022). Designing a Patient-Friendly Website for Newly Diagnosed Cancer Patients with the Participatory Health Research Approach. Int. J. Environ. Res. Public Health 2022, 19(4), 1969; https://doi.org/10.3390/ijerph19041969.