Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE) / NCT West
Das CIO Köln ist mit dem "NCT West" Teil des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen
Die beiden Onkologischen Spitzenzentren der Universitätskliniken Essen und Köln, das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) Essen und das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln, arbeiten seit 2018 im Rahmen des Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE) gemeinsam mit den medizinischen Fakultäten beider Häuser daran, die anwendungsorientierte Krebsmedizin in NRW voranzutreiben. Mit Fördermitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW wurden vor allem die Einsatzmöglichkeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in der Onkologie ausgebaut. Dazu wurden bereits vier Professuren und vier Nachwuchsgruppen an den Medizinischen Fakultäten in Köln und Essen sowie jeweils eine Nachwuchsgruppe in Aachen und Bochum eingerichtet.
Am 2. Februar 2023 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Erweiterung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) um vier neue Standorte bekannt gegeben, darunter Essen/Köln als neues „NCT West“. Gemeinsam mit den bestehenden Standorten Heidelberg und Dresden arbeiten nun insgesamt sechs NCT-Standorte gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) daran, die klinisch-translationale Krebsforschung in Deutschland nachhaltig voranzubringen und die Behandlungsergebnisse sowie die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten zu verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beteiligung von Patientinnen und Patienten als Forschungspartner.
Im Rahmen des „Exzellenz-Netzwerks Krebsmedizin für NRW“ sind alle insgesamt sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen mit dem „NCT West“ verbunden.
Über das erweiterte „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“ (NCT) werden in den nächsten Jahren zahlreiche Projekte gefördert, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern zum Ziel haben und die Krebspatienten im Rahmen von innovativen und klinischen Studien eine maßgeschneiderte Diagnose und Therapie auf dem neuesten Stand der Forschung anbieten.
NCT-Infos auf der Webseite des Bundesforschungsministeriums
Zur Pressemeldung vom 2. Februar 2023: Großer Erfolg für die Krebsforschung in NRW

CCCE-Gründung 2018
Im Januar 2018 haben das CIO Köln und das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ Essen) mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen das "Cancer Research Center Cologne Essen - CCCE" gegründet. Im Rahmen dieser Kooperation werden die Expertisen der Universitätsklink Köln und der Universitätsmedizin Essen sowie der beiden Medizinischen Fakultäten gebündelt. Beide Standorte sind onkologische Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Das CCCE steht für sein einzigartiges Cluster führender Studiengruppen, Patientenkohorten und umfassender Studienangebote für medikamentöse, chirurgische sowie Strahlen-Therapien. Ein besonderer Schwerpunkt des CCCE ist die aktive Partizipation von Patientenvertretern in der onkologischen Versorgung.