- Startseite
- Informationen | Kontakt
- Onko-Talk
Onko-Talk NRW



Gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium NRW und dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) Essen hat das CIO Köln eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: Onko-Talk NRW.
NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes (MdL), Prof. Michael Hallek, Direktor des CIO Köln und der Klinik 1 für Innere Medizin an der Uniklinik Köln, sowie Prof. Martin Schuler, stellv. Direktor des WTZ Essen, werden in diesem neuen Format künftig in zwei bis drei Terminen im Jahr verschiedene Aspekte der Onkologie beleuchten:
- Wo stehen NRW und Deutschland beim Thema Forschung?
- Wie steht es um die Versorgungsqualität der Patienten?
- Welche Stellschrauben müssen bewegt werden, um weiter voran zu kommen?
Den Auftakt macht das Thema:
Warum ist Krebsforschung für Patienten wichtig?
Veranstaltungsort: Uniklinik Köln / Centrum für Integrierte Onkologie (Gebäude 70), Kerpener Str. 62, 50937 Köln - Seminarraum 3/4 im EG
Termin: Montag, 31. März 2025, 17.00 - 18.30 Uhr
Gemeinsam mit Patientinnen und Patienten wollen wir darüber sprechen, wie Krebspatienten direkt bzw. indirekt von klinischer Forschung profitieren, wie sie aktuell und künftig daran beteiligt sind und auch, warum es wichtig ist, dass Patienten schon beim Design einer Studie dabei sind.
Johannes Förner ist Teilnehmer an einer CLL-Studie und wird uns an seinen Erfahrungen in einer key note teilhaben lassen. Renate Pfeifer ist u.a. als Sprecherin des Patientenboards CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) in der Talk-Runde vertreten und wird auch ihre Erkenntnisse aus vielen weiteren Funktionen mit uns teilen.
Ausserdem stellen wir uns die Fragen: Wo steht NRW bzw. Deutschland im (inter-)nationalen Vergleich bei der Krebsforschung? Was kann NRW gut, wo gibt es Schwächen?
Diskutieren Sie gerne mit. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung, gerne per E-Mail:
Sabine Treppner, Kommunikation CIO
Tel. 0221 478 86970
onko-talk@uk-koeln.de
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.