- Startseite
- Informationen | Kontakt
- Patiententage
- Patiententag online
Montags ist Patiententag!
Wissen macht stark - gemeinsam gegen Krebs
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie 2020 haben wir unser Informationsangebot um einen regelmäßigen Online-Patiententag erweitert. Montags um 17:00 Uhr bieten wir unseren Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen bzw. allen Menschen, die sich für onkologische Themen interessieren, einen ca. 30minütigen Vortrag von einer Expertin / einem Experten aus dem CIO an: Mal sehr speziell zu einer bestimmten Krebserkrankung – mal übergreifend und interdisziplinär.
Dabei geht es immer auch um Ihre Fragen.
Seit 2024 gibt es auch einen Online-Patiententag, den wir gemeinsam mit unseren CIO-Partnerstandorten Aachen, Bonn und Düsseldorf als „CIO ABCD“ durchführen. Diese Veranstaltungen finden Sie ebenfalls im Programm unten.
Wann? montags - 17.00 bis ca. 18.00 Uhr (zurzeit ca. einmal im Monat)
Wo? Online
Sie können sich für die Veranstaltungsreihe des CIO Köln und des CIO ABCD jederzeit online anmelden (s.u. "Nur 1x anmelden"). Sie erhalten dann immer kurz vorher eine E-Mail mit dem Hinweis auf die kommende Veranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Fast 100 Aufzeichnungen der Patiententage des CIO Köln finden Sie nach Stichworten sortiert in unserer A-Z Videothek.
Der CIO Patiententag wird als Online-Veranstaltung über die Plattform GoToWebinar durchgeführt. Sie benötigen dafür ein Internet-fähiges Endgerät (PC, Laptop oder Handy).
Bitte melden Sie sich für den Online-Patiententag vom CIO Köln an, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken:
https://attendee.gotowebinar.com/register/7800325141276651277
Bei der Anmeldung abgefragt werden lediglich Vorname, Name und Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Anmeldung gilt für die gesamte Veranstaltungsreihe. Nach der Bestätigungs-E-Mail über Ihre erfolgreiche Anmeldung erhalten Sie ab dann immer vor Beginn der Veranstaltung eine E-Mail mit der Information zum Thema und den Referenten am kommenden Montag inkl. Teilnahmelink.
Um an dem Online-Patiententag Köln teilnehmen zu können, haben Sie folgende Einwahl-Alternativen:
- PC/Desktop mit integriertem Audio: Nachdem Sie sich angemeldet haben erhalten Sie eine kurze Bestätigung sowie eine GoToWebinar-Einladungs-Email mit allen Zugangsdaten. Bitte klicken Sie zum Termin der Veranstaltung auf "An Webinar teilnehmen". Vermutlich öffnet sich nun ein kleines Programm „GoToOpener“ – bitte erlauben Sie, dass es sich öffnet. Sie sind nun im „Wartezimmer“ der Veranstaltung, hier können Sie überprüfen, ob Ihre Lautsprecher gut eingestellt ist. Die Veranstaltung wird um 17.00 Uhr life geschaltet.
- PC/Desktop (Bild) + Telefon (Ton): Nachdem Sie sich angemeldet haben erhalten Sie eine kurze Bestätigung sowie eine GoToWebinar-Einladungs-Email mit allen Zugangsdaten. Bitte klicken Sie zum Termin der Veranstaltung auf "An Webinar teilnehmen". Vermutlich öffnet sich nun ein kleines Programm „GoToOpener“ – bitte erlauben Sie, dass es sich öffnet. Evtl. werden Sie nun gefragt, ob Sie Audio über Computer oder Telefonanruf aktivieren wollen. Bitte bestätigen Sie „Telefonanruf“. Sie sind nun im „Wartezimmer“ der Veranstaltung. Die Veranstaltung beginnt automatisch um 17.00 Uhr. Um den Ton zu hören, wählen Sie sich parallel über einen Telefonapparat ein (Festnetz oder Handy). Die Telefonnummer für Ihr Land ist in der Einladungs-Email enthalten. Nach Eingabe der Rufnummer geben Sie noch den neunstelligen Zugangscode ein. Einen Audio-PIN benötigen Sie nicht.
- Mobil (Handy/Tablet): Um das Seminar auf dem Handy oder Tablet zu verfolgen, müssen Sie in Ihrem AppStore zunächst die App GoToWebinar runterladen. Dann klicken Sie bitte auf den "An Webinar teilnehmen"-Button, den Sie mit der GoToWebinar-Einladungs-Email erhalten haben. Sie werden dann gefragt, ob Sie Webcams anzeigen lassen möchten. Bitte wählen Sie „nicht zuzulassen“, wenn Sie Datenvolumen sparen möchten. Die Veranstaltung öffnet sich anschließend automatisch, sobald der Organisator sie um 17.00 Uhr startet.
Bei Problemen lesen Sie bitte auch die Informationen im Menüpunkt "Technische Voraussetzungen".
Bei Veranstaltungen unserer CIO-Partnerstandorte Aachen, Bonn oder Düsseldorf klicken Sie einfach auf den Link, den Sie hier im Programm oder von uns per E-Mail erhalten.
Betriebssystem
| Windows 7 bis Windows 10 Mac OS X 10.9 (Mavericks) - macOS Catalina (10.15) Linux Google Chrome OS Android OS 5 (Lollipop) - Android 9 (Pie) iOS 10 - iOS 12 Windows Phone 8+, Windows 8RT+ |
Webbrowser | Google Chrome (die letzten 2 Versionen) Mozilla Firefox (die letzten 2 Versionen) |
Internetverbindung | Computer: 1 MBit/s oder höher (Breitband empfohlen) Mobilgerät: 3G oder mehr (WiFi für VoIP -Audio empfohlen) |
Software | GoToWebinar-Desktop-App Mobile GoToWebinar-App JavaScript aktiviert |
Hardware | 2 GB RAM (mindestens), 4 GB RAM oder mehr (empfohlen) Mikrofon und Lautsprecher (USB-Headset empfohlen) |
Mobilgerät | Android 9 oder höher |
Sie haben schon einmal am Online-Patiententag des CIO Köln teilgenommen und haben einen Vorschlag, was wir verbessern könnten oder es gibt ein Thema, das Sie besonders interessiert? Bitte schreiben Sie an: cio-online(at)uk-koeln.de
Im Juli 2021 haben wir unter allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine große Befragung durchgeführt. 151 Personen haben mitgemacht und wir haben uns über die vielen positiven Rückmeldungen sowie über Ihre Verbesserungsvorschläge und Anregungen sehr gefreut. Das alles hat uns darin bestärkt, die Online-Veranstaltungsreihe in der bestehenden Form bis auf Weiteres fortzuführen. Kleinere Anpassungen sind schon erfolgt, andere werden geprüft und die Themenvorschläge sind ebenfalls in Bearbeitung. Falls Sie an der Befragung mitgemacht haben: Herzlichen Dank für Ihre Zeit!
Wenn Sie an der Veranstaltungsreihe nicht mehr interessiert sind, können Sie immer auf den Abmelde-Button am Ende einer Einladungs-E-mail klicken - dann erfolgt die Abmeldung automatisch. Oder Sie schreiben kurz eine E-Mail an cio-online(a)uk-koeln.de und bitten uns, Sie aus Verteiler zu nehmen.