Psychoonkologie im CIO Köln
Die psychoonkologische Versorgung an der Uniklinik Köln wird von der Klinischen Psychoonkologie der Klinik für Innere Medizin I, als auch von der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie geleistet. Die Patientenversorgung geschieht in enger Abstimmung miteinander. Der Verein LebensWert e.V. unterstützt die Angebote der Klinischen Psychoonkologie der Klinik I finanziell und sorgt für eine Ergänzung der Angebote (Schminkseminar, Patientenseminare, Patientencafe, etc.). Auch die Krebsberatungsstelle, an die sich alle onkologischen Patienten und deren Angehörige aus Köln und Umgebung wenden können, befindet sich unter der Trägerschaft von LebensWert e.V. Wenn Sie die Angebote finanziell unterstützen möchten, finden Sie alle relevanten Infos auf der Webseite von Verein Lebenswert e.V.
Umfangreiches Angebot für Patienten
Auf dem Gelände der Uniklinik Köln steht den Patienten und ihren Angehörigen ein erfahrenes und aufgeschlossenes Team aus Psychologen, Psychoonkologen und Psychotherapeuten sowie Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Seelsorgen und Sozialarbeitern zur Seite.
Sie unterstützen die Patienten, sich in die neue Lebenssituation hineinzufinden und mit den entstehenden Ängsten und Sorgen auseinander zu setzen.
Zusammen mit der ärztlichen Therapie bilden folgende ambulante und stationäre Angebote das ganzheitliche Behandlungskonzept im CIO Köln:
- Psychologische Gespräche
- Bewegungstherapie
- Kunst- und Gestaltungstherapie
- Musiktherapie und Stimmbildung
Alle Leistungserbringer, die an der Uniklinik Köln im Bereich der Psychoonkologie tätig sind, haben sich 2013 im Zentrum für Psychoonkologie (CePO) zusammengeschlossen, um
- die Patientenversorgung,
- das Versorgungsmanagement,
- die Lehre und Qualifizierung,
- sowie die Versorgungsforschung stetig zu verbessern.
Ein weiteres Ziel ist es, dass die psychoonkologische Versorgung zukünftig in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen wird, damit diese die Kosten der Behandlung übernehmen können. Um dies zu erreichen, muss zunächst die Wirksamkeit und der Nutzen der psychoonkologischen Gespräche nachgewiesen werden. Zu diesem Zweck läuft derzeit an der Uniklinik Köln das sogenannte isPO-Projekt. Über Ihre Unterstützung in diesem Projekt würden wir uns freuen.
Alle Patienten des CIO werden frühzeitig von den behandelnden Ärzten über die psychoonkologische Versorgung informiert und eingebunden.
Ambulante Patienten aus Köln und Umgebung wenden sich
- per Empfehlungsschein ihres niedergelassenen Onkologen direkt an die Klinische Psychoonkologie, insofern die Praxis Kooperationspartner im isPO-Projekt ist
- per Überweisung des Hausarztes oder Onkologen an die Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
- in Eigeninitiative an die Krebsberatungsstelle im Haus LebensWert e.V.
Gemeinsame Leitlinien im CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf

Das CIO Köln ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Die Psychoonkologen an den vier Standorten haben sich auf gemeinsame Leitlinien zur psychoonkologischen Betreuung im CIO verständigt.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.