In der WDR-Sendung Lokalzeit Köln vom 23. Dezember 2024 wird über das Kölner Projekt „Ein Buddy für Schwerstkranke und Zugehörige“ berichtet. Im Rahmen des Projekts erhalten Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie ihnen Nahestehende frühzeitig individuelle Unterstützung, Wegbegleitung und unbürokratische Hilfen durch geschulte haupt- und ehrenamtliche Buddies. Das WDR-Team hat für den Beitrag eine vom Buddy-Projekt begleitete, schwersterkrankte Person zu Hause besucht. Zudem kommen in dem Beitrag ehrenamtliche Buddies zu Wort, die gerade mit ihrer Schulungsreihe gestartet sind und über ihre Motivation berichten, sich für das bundesweit einzigartige Buddy-Projekt, zu engagieren. Als Studiogast hat die Lokalzeit Prof. Raymond Voltz, Klinikdirektor des Zentrums für Palliativmedizin an der Universitätsklinik Köln und Mitinitiator des Projekts eingeladen, der über die Bedeutung des Projekts für die Betroffenen, die besondere Form der Begleitung durch haupt- und ehrenamtliche Buddies und die Ehrenamtsausbildung im Rahmen des Projekts spricht.
Die Unterstützung durch die Buddies wird von den Betroffenen und Zugehörigen als wertvolle Hilfe wahrgenommen. Sowohl die Rückmeldungen von Betroffenen als auch von Netzwerkpartnern und Versorgern zeigen nach 1,5 Jahren Projektlaufzeit einen hohen Unterstützungsbedarf. Die Projekt-Mitwirkenden blicken daher motiviert in die Zukunft, um mit dem Projekt eine Versorgungslücke schließen zu können. Der Dank richtet sich an die Deutsche Fernsehlotterie als Förderer des Projekts, alle Unterstützerinnen und natürlich an alle ehrenamtlichen Buddies – ohne deren Engagement das Projekt nicht möglich wäre.