CIO Summer Academy
Das CIO Köln bietet interessierten und motivierten Oberstufenschülern (bevorzugt mit naturwissenschaftlichem Leistungskurs) in den Sommerferien ein vierwöchiges Sommerprogramm in den Laboren des Krebszentrums der Uniklinik Köln an.
Die Onkologie ist eines der spannendsten und dynamischsten Forschungsbereiche in der Medizin. Um auch bei den ganz jungen Talenten Begeisterung für dieses faszinierende Thema zu wecken, hat das CIO Köln ein auf die Altersgruppe zugeschnittenes Programm entwickelt.
In ihrer Zeit auf dem Campus werden die Schülerinnen und Schüler individuell durch Mentoren (Ärzte und Wissenschaftler) betreut. Sie arbeiten an eigenen kleinen Projekten. Diese beinhalten in der Regel spannende Experimente in den Laboren der onkologischen Arbeitsgruppen, aber auch intensive Datenanalysen. Einen interessanten Einblick bietet auch der Bereich der klinischen Studien, in denen die Teilnehmer des Programmes einen guten Einblick bekommen, wie Forschungsergebnisse dem Patienten zu Gute kommen können.
Ergänzt wird das Programm durch eine auf Schüler angepasste Vorlesungsreihe in englischer Sprache. Zum Abschluss des Programms präsentieren alle Schüler ihre Ergebnisse in einem kurzen wissenschaftlichen Vortrag sowie einem Poster und erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Von Seiten des CIO wird das Programm auch evaluiert. Eine erste Begleitevaluation wurde auf dem Deutschen Krebskongress 2016 in der Poster-Session vorgestellt.
Wie bewerben?
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können sich jederzeit initiativ für die Summer Academy bewerben. Die Auswahl und Benachrichtigung circa vier bis sechs Wochen vor dem Beginn der Sommerferien in NRW.
Bewerbungsschluss: 28. Februar
Durchführungszeitraum: die ersten vier Wochen der Sommerferien in NRW.
Inhalt der Bewerbung: Wir freuen uns über ein Motivationsschreiben, einen kurzen Lebenslauf sowie die Kopie des letzten Zeugnisses.
Bitte senden Sie alles in einer pdf-Datei an:
Dr. Cornelia von Levetzow
Projektleiterin
Centrum für Integrierte Onkologie
an der Uniklinik Köln
+49 (0)221 478-87443
cornelia.von-levetzow(at)uk-koeln.de
Die Präsenszeiten für den täglichen Einsatz der Teilnehmer während des Programmes erfolgen in Absprache mit den Mentoren und können unterschiedlich sein.
Flyer
Weitere Informationen zur CIO Summer Academy und wie auch Sie sie unterstützen können, finden Sie in unserem Flyer.
Labor | Mentor/in |
Chirurgie / Translationale Krebsforschung (Prof. Dr. Christiane Bruns) | Dr. Yue Zhao |
Computational Biomedicine and Bioinformatics (Dr. Rocio Rebollido-Rios) | Dr. Rocio Rebollido-Rios, Mina Rabipour |
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (Prof. Schmutzler/Priv.-Doz. Dr. Hahnen) | Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jan Hauke |
Genomic Pathology (Univ.-Prof. Dr. Axel Hilmer) | Marta Pistone, Mohammed Ali |
Lung Cancer Group Studienlabor (Prof. Dr. Jürgen Wolf) | Priv.-Doz. Dr. Matthias Scheffler |
Translational Genomics, Mechanisms of Therapy Response and Tumor Evolution (Dr. Johannes Brägelmann) | Dr. Johannes Brägelmann |
Translational Tumor Genetics and Immunotherapy Research Group (Dr. Sven Borchmann) | Yu Yang |
Zentrum für Biochemie im CECAD (Prof. Dr. Henning Walzcak) | Dr. Santiago Serrano-Sáenz |
Labor | Mentor/in |
Zentrum für Biochemie im CECAD (Prof. Dr. Henning Walzcak) | Omar Hassan |
Experimentelle Kinderonkologie / Neuroblastom (Prof. Dr. Matthias Fischer) | Dr. Carolina Rosswog, Janika Hahn |
Chirurgie / Tranlationale Krebsforschung (Prof. Dr. Christiane Bruns) | Dr. Yue Zhao |
Lungenkrebs Studiengruppe (Prof. Dr. Jürgen Wolf) | Dr. Matthias Scheffler |
Pathologie (Prof. Dr. Reinhard Büttner) | Prof. Dr. Margarethe Odenthal |
Molekulare Pathogenese der CLL (Prof. Dr. Michael Hallek) | Dr. Sebastian Reinartz |
Labor | Mentor/in |
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (Prof. Dr. Rita Schmutzler/Priv.-Doz. Dr. Eric Hahnen) | Dr. Jan Hauke |
Neuroblastom (Prof. Dr. Matthias Fischer) | Dr. Carolina Rosswog |
Characterization of oesophagial adenocarcinoma patient-derived organoids (Prof. Dr. Christiane Bruns) | Dr. Yue Zhao |
Lungenkrebs Studiengruppe (Prof. Dr. Jürgen Wolf) | Dr. Matthias Scheffler |
Pathologie (Prof. Dr. Reinhard Büttner, Prof. Dr. Margarethe Odenthal) | AG Odenthal |
Computational biology (Dr. Rocio Rebollido-Rios) | Dr. Floyd Hassenrück |
Augenklinik (Prof. Dr. Ludwig Heindl) | Daria Lehmann |